Die Rednecks
Startseite » Die Rednecks
Die Geschichte
2000
Die Gründung der ersten Fußballmannschaft des FV Germania Wendershausen scheiterte
Als im Jahre 2000 die Neugründung einer 1. Fußballmannschaft des FV Germania Wendershausen fehlschlug, war abzusehen, dass mittelfristig keine Fußballmannschaft gemeldet werden konnte. Da im Jugendbereich die Spielgemeinschaft Ulstertal aufgekündigt war, gab es in Wendershausen keinen aktiven Sport mehr.
Der Vorstand beriet darüber, welchen Aktivitäten in Wendershausen möglich wären. Da der Sportplatz zur Verfügung stand, beschloss man einen neuen Trendsport, nämlich Bogenschießen, in Wendershausen zu etablieren. Der 1. Vorsitzende Achim Wagner kontaktierte dazu den amtierenden Kreisbogensportreferenten Walter Wenzel, um einen Schnupperkurs in Wendershausen durchzuführen. Dieser fand großen Anklang bei der heimischen Bevölkerung.
Juli 2000
Neugründung der Bogensportabteilung
Deshalb wurde vom Vorstand beschlossen, eine Bogensportabteilung zu gründen, welche ab 01.07.2000 offiziell im Landessportbund Hessen eingegliedert wurden. Gemeldet wurden damals 15 Mitglieder.
Von da an herrschte an 2 Tagen pro Woche reges Treiben am Wendershäuser Sportplatz. Die Ausbildung der Bogensportler übernahm Scott Alsup, welcher bereits seit mehreren Jahren im Bogensport aktiv war und daher große Erfahrung – besonders im traditionellen Jagdbogenschießen – mitbrachte.
Im Laufe des Jahres 2000 gesellten sich noch einige neue Mitglieder hinzu.
Nov. 2000
Erste Erfolge und Teilnahme an Turnieren
Im November 2000 nahmen dann erstmals Schützen aus Wendershausen an einem Jagdbogenturnier in Bad Wildungen teil.
2001
Teilnahme an mehreren Turnieren
Im Jahre 2001 nahmen die Red Necks dann schon an mehreren Turnieren teil, der Mitgliederstand stieg weiter an.
Die erste Meisterschaft an der Red Neck Bowhunters teilnahmen, war die Hessenmeisterschaft FITA Halle in Bad Vilbel. Dies war für uns eine ganz besondere Erfahrung, da wir mittlerweile dem Feldbogensport mehr zugetan waren, als dem klassischen Scheibenschießen.
Da sich die Abteilung immer mehr dem Feld- und Jagdbogensport zuwandte, machten wir uns auf die Suche nach einem Waldtrainingsgelände.
Sept. 2001
Das 1. Red Neck Jagdbogenturnier im Habelberg
Im September 2001 fand dann auch das 1. Red Neck Jagdbogenturnier im Habelberg statt. Dies war ein 1-Tagesturnier mit 90 Teilnehmern.
2002
Erste Meisterschaft und Suche nach Trainingsgelände
Mit Hilfe von Forst und Stadt Tann gelang es uns im Jahre 2002 ein Gelände im Geriethpark Tann benutzen zu dürfen. Auch nahmen die ersten Red Necks an Deutschen Meisterschaften teil.
Sept. 2002
Das erste 2-tägige Jagdbogenturnier in Wendershausen
Im Jahr 2002 fand das erste 2-tägige Jagdbogenturnier in Wendershausen statt. Hierzu waren 140 Schützen gemeldet. Abends gab es dann zum ersten Mal Country Livemusik mit Jim Everett, was allgemein großen Anklang fand.
2004
Ausrichtung der Hessenmeisterschaft im 3D-Bogenschießen
In 2004 richteten wir zum ersten Mal selbst eine Hessenmeisterschaft im 3D-Bogenschießen aus, die im Hasenwald in Tann stattfand. Die Abteilung Bogensport umfasste zu dieser Zeit 40 Mitglieder. Auch das dritte Red Neck Jagdbogenturnier, welches seinen Termin am 3. Wochenende im September gefunden hat, hatte auch wieder sehr große Zustimmung gefunden.
2005
5-jähriges Bestehen und Deutsche Meisterschaft
Im Jahre unseres 5-jährigen Bestehens findet neben unserem Jagdbogenturnier eine Woche später die 3. Deutsche Meisterschaft im 3D-Jagdbogenschießen statt. Dies ist für uns eine Bestätigung unserer bisherigen Arbeit, die allerdings ohne die Unterstützung unserer Mitbürger nicht möglich gewesen wäre.
2008
Gründung des eigenen Vereins
Im Jahr 2008 trennten sich die Red Neck Bowhunters vom dem Sportverein Germania Wendershausen und gründeten ihren eigenen Verein „BSV Red Neck Bowhunters Tann/Rhön e.V.“
Wer Interesse hat, unseren Sport bzw. unseren Verein näher kennenzulernen und auch selber mal schießen möchte, kann dies zu den, auf der Homepage genannten Trainingszeiten gerne tun.
Kommt einfach vorbei und sprecht uns an.
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, dem das Hobby genauso viel Spaß macht wie uns!